Die Internetseite www.grundschule-lippling.de („Internetseite“) wird von der Kath. Grundschule Westerloh, Zur alten Kapelle 25, 33129 Delbrück betrieben. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die Kath. Grundschule Westerloh.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck und in welcher Form verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Die Kath. Grundschule Westerloh ist für die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz im Rahmen des Besuchs unserer Internetseite können Sie sich jederzeit an uns oder an den Datenschutzbeauftragten für alle Schulen im Kreis Paderborn Herrn Schüngel, wenden. Herr Schüngel ist der Datenschutzbeauftragte für alle Schulen im Kreis Paderborn und Ansprechpartner für Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrer. Solche für die Bildungsstätten bestellte Beauftragte überwachen und kontrollieren die Datenverarbeitung in den und durch die Schulen, darunter die personenbezogenen Daten der Lehrkräfte, Beschäftigten, Schüler und Eltern.
Herr Schüngel ist per Email oder per Post unter der folgenden Anschrift zu erreichen:
SchuengelC@kreis-paderborn.de
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
05251 308-8500
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir folgende Daten:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider/Rechenzentrum) erheben Daten die unter Ziffer 2 genannten Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite (so genannte Serverlogfiles).
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Wir übermitteln im Rahmen des in Ziffer 3 beschriebenen Zweckes Ihre Daten ausschließlich nur an unser Rechenzentrum.
Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Diese werden nur verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten. Dadurch ist es möglich, Ihren Computer beim nächsten Aufruf der Website automatisch wiederzuerkennen. Cookies enthalten aber keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz Ihrer Privatsphäre gesichert ist. Je nach Einstellung akzeptiert Ihr Internetbrowser Cookies automatisch. Sie können aber die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern und die Website auch ohne Cookies nutzen.
Wir werden das für den Betrieb unserer Internetseite beauftragte Rechenzentrum (Betreiber ist EWE Aktiengesellschaft, Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg) weisungsgebunden einsetzen, unter anderem für das Hosting der Internetseite und für die Anmeldung auf der Internetseite. Das Rechenzentrum erhält nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Solange Sie unsere Internetseite nutzen, werden wir Ihre Daten weiterhin speichern. Nach Beendigung Ihrer Nutzung unserer Internetseite werden wir diese Angaben noch für die Dauer von 3 Jahren aufbewahren, bevor sie gelöscht werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen, oder der Übermittlung Ihrer Daten nach Maßgabe von Artikel 21 (1) DSGVO zu widersprechen. Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder wenn Sie allgemein Fragen zum Datenschutz rund um unsere Internetseite haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben auch das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz in Nordrhein-Westfalen. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.
Kath. Grundschule Westerloh
Schulleitung Frau Heike Rebbert
Zur alten Kapelle 25
33129 Delbrück
Sekretariat
Mo.-Do.: 07:30 - 12:30 Uhr
Tel.: 05250 979-820
E-Mail senden