Bildung für nachhaltige Entwicklung hat eine zentrale Bedeutung für unser aller Zukunft und ist ein prägender pädagogischen Leitgedanken unserer Grundschule. Um an der Gestaltung einer zukunftsfähigen gesellschaftlichen Entwicklung mitwirken zu können, ist die Vermittlung von Kompetenzen in folgenden Bereichen fest in unserem Schulleben verankert:
• Sozial – und umweltverträgliche Formen des Lebens
• Die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen
• Die Auseinandersetzung mit Armut und Gerechtigkeit
• Die Teilhabe an demokratischen Entscheidungsprozessen und an der Lebensgestaltung
Unsere Schulkinder sollen sich eine eigene Meinung bilden und sich handlungsfähig fühlen und zu einem verantwortungsbewussten Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit befähigt werden. Unser Motto ist: „Ich habe einen Kopf und zwei Hände und kann die Welt verändern!“
Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigen wir unsere Schulkinder aktiv an der Veränderung von Prozessen in unserer Gesellschaft mitzuwirken und im eigenen Lebensumfeld einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Unsere Schulkinder lernen über den Unterricht hinaus die Bedeutung unseres Handelns mit und in der Natur und Umwelt und die daraus folgenden Konsequenzen des menschlichen Einwirkens kennen.
Die zentralen Themen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sind: Energie, Klimaschutz, Ernährung und Gesundheit, Konsum, Landwirtschaft , Natürliche Lebensgrundlagen, Menschenrechte, Kulturelle Vielfalt, Natur und Umwelt.
Folgende Projekte und Aktionen sind in unserem Schulprogramm verankert:
Unsere Schule beteiligt sich jährlich an der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne "Kleine Klimaschützer unterwegs". Mit vielfältigen Aktionen im Unterricht werden die SchülerInnen für ein umweltschonendes und klimafreundliches Alltagsverhalten sensibilisiert.
Seit dem Schuljahr 2022/23 beteiligt sich unsere Grundschule an dem Projekt Energiesparen macht Schule der Stadt Delbrück.
Im Rahmen dieses Projektes werden alle an Schule beteiligten Personen für das Thema Energieeinsparung sensibilisiert. SchülerInnen übernehmen Verantwortung für ihre Zukunft und arbeiten zusammen mit den Lehrkräften daran, für ein gutes Klima zu sorgen. Eigenverantwortlich handeln SchülerInnen-EnergiemanagerInnen und energiebeauftragte Lehrkräfte für einen energieeinsparenden Umgang an der Grundschule.
Am 20.04.2023 trafen sich an der Grundschule Ostenland die sechs Delbrücker Grundschulen, die Stadt Delbrück und weitere außerschulische PartnerInnen zur Auftaktveranstaltung unseres gemeinsamen Netzwerkes.
Am 20.04.23 trafen sich an der Grundschule Ostenland die sechs Delbrücker Grundschulen, die Stadt Delbrück und weitere außerschulische PartnerInnen, um das neu gegründete Klima- Schulnetzwerk Delbrücker Land auf den Weg zu bringen.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Über einen Maßnahmenkatalog können die Schulen jährliche Klimabildungsgutscheine abrufen, um außerschulische Lernorte zu besuchen und Angebote aus der Region wahrzunehmen. Finanziert werden die Klimabildungsgutscheine aus einem Klimaschutz-Etat der Stadt Delbrück.
Jede Schule im Netzwerk nimmt zudem am Programm „Energiesparen macht Schule“ der Stadt Delbrück teil, welches vom e&u energiebüro mit Sitz in Bielefeld begleitet wird, und registriert sich beim NRW-Landesprogramm „Schule der Zukunft“.
Das Netzwerk lässt sich darüber hinaus gemeinsam als „Netzwerk der Zukunft“ beim NRW-Landesprogramm auszeichnen. Dafür führen die Schulen und Bildungseinrichtungen aus der Region Delbrück und Umgebung gemeinsam Projekte und Aktionen zum Thema Klimaschutz durch.
Das Netzwerkprojekt wird koordinierend begleitet durch das NABU BNE-Regionalzentrum Prinzenpalais, welches das Netzwerkkonzept und die Programme im Maßnahmenkatalog der Klimabildungsgutscheine zusammen mit der Klimakommission und dem Klimaschutzmanager der Stadt Delbrück sowie außerschulischen BildungspartnerInnen entwickelt hat.
Zahlreiche Angebote können von den beteiligten Schulen über den Maßnahmenkatalog kostenlos über die Klimabildungsgutscheine genutzt werden. Zum Beispiel ein Besuch auf dem Vauß-Hof Salzkotten-Scharmede (Jahreszeitenwerkstatt für Klassen mit den Schwerpunkten Energie oder „Rund ums Klima“) oder weitere Angebote wie z.B. Besuche der „Grünen Klassenzimmer“ in Rietberg und Schloss Neuhaus. Aber auch Artenschutzkurse und Workshops zum Themenfeld Wasser des NABU BNE-Regionalzentrums gehören zum Programm.
Auch die Busfahrten zu den außerschulischen Bildungspartnern können über die Klimabildungsgutscheine finanziert werden. Dazu der Klimaschutzmanager der Stadt Delbrück, Luis Schorat: „Wir hoffen, dass dieses Pilotprojekt ein Vorbild für andere Schulen und Netzwerke im Kreis Paderborn sein wird.“
Das Klima-Schulnetzwerk Delbrücker Land ist ein Zusammenschluss von Delbrücker Grundschulen. Ziel ist es, Klimaschutz in den Schulen systematisch zu verankern und hochwertige Bildung für eine gemeinsame Zukunft zu fördern. Jährliche Klimabildungsgutscheine ermöglichen unseren Schulen die kontinuierliche Wahrnehmung von außerschulischen Lernorten und Angeboten. Die Klimabildungsgutscheine der Stadt Delbrück beinhalten Busfahrten, Kursgebühren oder Etat für Projekte. Dieses Projekt wird im Jahr 2023 starten und wir sind dabei!
Wir machen uns auf, Schule der Zukunft zu werden.
Mit der Teilnahme am Klima-Schulnetzwerk und am Projekt Energiesparen macht Schule machen wir uns auf den Weg, unsere Grundschule als Schule der Zukunft auszeichnen zu lassen.
Das NABU BNE-Regionalzentrum unterstützt uns auf diesem Weg.
Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW.
Das Landesprogramm begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen.
Die Teilnahme am Landesprogramm hilft Schulen, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in den Blick zu nehmen und im Rahmen ihrer Bildungsaktivitäten bewusst einen Bezug dazu herzustellen.
Mit der Teilnahme an den oben genannten Projekten machen auch wir uns auf den Weg, Schule der Zukunft zu werden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Im Schuljahr 23/ 24 wurde die Katholische Grundschule Westerloh aus Delbrück-Lippling zum ersten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Mit dem Signet soll das Engagement des Schulpersonals gewürdigt und bestärkt werden, dass sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig.
Insgesamt 75 Schulen aus NRW wurden am 8. September von Dorothee Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, welche durch Dirk Schnelle (Ministerialdirigent und Leiter Abteilung 5 im Schulministerium) vertreten wurde, geehrt. Das Besondere daran ist, dass in diesem Jahr neben der Grundschule aus Lippling nur zwei weitere Schulen aus dem Primarbereich als „Digitale Schulen“ ausgezeichnet wurden. Das gesamte Schulteam ist stolz auf die positive Rückmeldung der Jury sowie auf die damit einhergehende Auszeichnung.
Die Urkunde sowie die Schulplakette wurden von den beiden Lehrerinnen Corinna Hilleke und Anneli Strathoff in Düsseldorf entgegengenommen. Neben der Steuergruppe waren vor allem die beiden Lehrerinnen Franca Wiegmann und Kristin Daniels für die Bewerbung verantwortlich. Mit dem Titel “Digitale Schule” ausgezeichnet sind in NRW 185 von 5.500 Schulen.